Entdecken Sie den speziellen Dainese-Anzug und den AGV-Helm, die zu Ehren von Valentino Rossis 46. Geburtstag kreiert wurden. Fotos, Details und Interessantes zum legendären Design seiner ikonischen Rennausrüstungen!
Entdecken Sie den speziellen Dainese-Anzug und den AGV-Helm, die zu Ehren von Valentino Rossis 46. Geburtstag kreiert wurden. Fotos, Details und Interessantes zum legendären Design seiner ikonischen Rennausrüstungen!
Vor 46 Jahren wurde eine Legende geboren. Es war der 16. Februar 1979, als in Urbino der Mann geboren wurde, der als Rennfahrer das Gesicht des Motorradsports verändern und diesen aus einer mittlerweile längst vergangenen Ära in die Moderne führen sollte, so, wie wir ihn heute kennen. Valentino Rossi, Sohn eines Motorradrennfahrers, entdeckte schon als kleiner Junge seine Leidenschaft für die Geschwindigkeit, erlernte schnell das Fahren auf zwei und vier Rädern und übte auf Minimotos und kleinen Karts. Von dort war der Schritt zu den ersten Rennen und Siegen nur kurz.
Heute feiert eine Legende Geburtstag, und zwar einen besonderen, sie wird 46 Jahre alt. Es ist dieselbe Zahl, die Valentino während seiner gesamten Profikarriere auf seinem Motorrad trug, von seinem Karrieredebüt 1996 bis zu seiner letzten Saison 2021. Auch als er das Recht gehabt hätte, die Nummer 1 zu tragen, die Erkennungszahl des Weltmeisters, blieb Valentino bei der Nummer 46, mit der schon sein Vater Graziano bei den Weltmeisterschaften fuhr.
Valentino war vielleicht der erste Fahrer überhaupt, der seine Startnummer in ein Symbol verwandelte. Nach ihm taten das viele andere. Die Zahl 46 hat also eine besondere Bedeutung angenommen und wird in manchen Fällen sogar anstelle seines Namens verwendet. Es liegt also auf der Hand, dass Valentinos 46. Geburtstag etwas ganz Besonderes ist. Deshalb haben wir beschlossen, den Champion zu feiern, indem wir einige seiner wichtigsten Anzug-Helm-Kombinationen noch einmal würdigen.
Daneben gibt es aber auch eine komplett neue Edition unserer aktuellsten und ausgereiftesten Rennsportausrüstung: Sie umfasst den AGV Pista GP RR-Helm und den Dainese Demone GP D-air® 3x-Anzug im Design Soleluna Vale46 Anniversario. In einer noch nie dagewesenen Kombination wird das leuchtende Gelb mit Schwarz, Carbon und Blattgold vereint, um Valentinos 46. Geburtstag zu feiern. Sie wurde für diesen Anlass als Geschenk für Valentino entwickelt und in einer limitierten Serie von 46 Stück produziert.
Alles Gute zum Geburtstag, Vale!
1996 war, wie schon gesagt, das Jahr von Rossis Debüt bei der Motorrad-Weltmeisterschaft. Valentino war 17 Jahre alt und startete in der 125er-Klasse. Er gehörte sofort zu den Protagonisten, erreichte im ersten Rennen Platz sechs, nach der ersten Saisonhälfte folgten der erste Podestplatz und der erste historische Sieg im tschechischen Brünn. Am Ende des Jahres belegte er den neunten Platz, am Ende der darauffolgenden Saison war Valentino Weltmeister.
Valentino Rossis Anzug von 1996 war ein traditioneller einteiliger Lederanzug – der D-air®-Airbag und die Metallprotektoren mussten erst noch entwickelt werden. Sein Helm, ebenfalls von AGV, war ein Q3 Pro, eine Weiterentwicklung des Q3, der wiederum eine Weiterentwicklung des zusammen mit Wayne Rainey entwickelten Quasar war.
1999 ist Valentino 20 Jahre alt und rast bereits seinem zweiten Weltmeistertitel entgegen. Der Große Preis von Imola fand am Sonntag, den 5. September 1999 statt und Rossi brachte ein spezielles Design für dieses Rennen auf die Piste. Es war beinahe ein Heim-Wettrennen, denn Imola liegt nur ein paar wenige Kilometer von seinem Heimatort Tavullia entfernt. Die dreifarbige Gestaltung erstreckte sich auf Helm, Anzug und seine komplette Aprilia 250. Valentino wird bei diesem Rennen Zweiter.
Der Anzug von 1999 weist im Vergleich zu dem von 1996 keine wesentlichen Änderungen auf, aber der AGV-Helm von Valentino Rossi ist ein neues Modell. Es ist der X-Vent, der von 1998 bis 2002 im Einsatz war. Seine Schale besteht aus Verbundfaser, Carbonfaser und Glasfaser und unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch die Lufteinlass- und Belüftungskanäle im oberen Bereich.
Der Valentino des Jahres 2001 ist ein erfahrener Pilot, der fähig ist, die Jugendfehler, die sein Debüt in der Königsklasse im Vorjahr prägten, hinter sich zu lassen. Daher dominierte er die Saison 2001 und schloss sie mit einem Vorsprung von über 100 Punkten vor dem zweitplatzierten Fahrer und mit 11 Siegen in 16 Rennen ab.
Die Helm-Anzug-Kombination, die Rossi in diesem Jahr auf der Strecke trug, ist eine der legendärsten: Neongelb, Ton in Ton mit dem Motorrad, entwickelt von einem vom Mutterkonzern unabhängigen Team, das dem Fahrer die Wahl seiner persönlichen Farben überließ, aber mit offizieller Unterstützung und offiziellem technischem Material.
Das Jahr 2005 ist zusammen mit den beiden Jahren 2002–2003 eine der Saisons mit der deutlichsten Dominanz des Fahrers aus den Marken. Nach einem Ausfall in Japan holt er nur noch Podiumsplätze. Der Vorsprung vor dem Zweitplatzierten liegt bei knapp 150 Punkten.
Valentino Rossis Rennkleidung für 2005 hat sich im Vergleich zu seiner Ausstattung von vor wenigen Jahren deutlich weiterentwickelt. Der Anzug verfügt über Metallprotektoren an Schultern, Ellbogen und Knien und der Helm ist der modernste AGV Ti-Tech mit Belüftungsöffnungen aus Titan. 2005 war außerdem das Jahr, in dem Yamaha sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Die Marke griff dazu in Laguna Seca und Valencia auf Vintage-Farben zurück: In den USA waren die Motorräder und Fahrer gelb und schwarz, in Spanien weiß und rot.
2015 war die letzte Saison, in der der 36-jährige Valentino um den Titel kämpfte. Diese Saison endete nicht wie erhofft, aber sie besiegelte eine Epoche von zwei Jahrzehnten, die Rossi als absoluter Protagonist geprägt hatte, von seinen Anfängen als Jugendlicher bis hin zum Veteranen, und stets auf höchstem Niveau. Zweifelsohne war er einer der Rennfahrer mit der längsten Karriere aller Zeiten.
Im Vergleich zu der gerade gezeigten Kleidung war die Ausstattung von 2015 eine komplette Revolution. Der Rennhelm von Valentino ist der hyper-hochentwickelte AGV Pista GP, eine Sicherheitsvorrichtung für den Kopf, mit der die perfekte Balance zwischen Schutz, aerodynamischer Leistung, Sichtfeld und Gewicht erreicht wird. In den Anzug ist ein D-air®-Airbag integriert, der sich seit seiner Einführung im Rennsport im Jahr 2007 bereits in einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet.
Wir erreichen das Ende dieser Reise mit dem speziellen Helm und dem Anzug, die anlässlich des 46. Geburtstags von Valentino Rossi entworfen wurden. Diese Ausrüstung wird niemals bei einer Motorrad-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen, doch sie ist deshalb nicht weniger bedeutsam. Der Helm ist ein AGV Pista GP RR, die maximale Weiterentwicklung des Pista GP-Projekts: ein Konzentrat aus Technologie und edlen Materialien wie Carbonfaser und Titan, präsentiert mit einer komplett neuen Grafik.
Der Anzug zu Valentino Rossis 46. Geburtstag ist ein Demone GP D-air® 3x, ebenfalls das fortschrittlichste Modell, das Dainese je entwickelt hat. Der Demone GP D-air® 3x integriert das D-air® Racing-Airbagsystem der neuesten Generation mit Dreifachaktivierung, Metallprotektoren an Schultern, Ellbogen und Knien sowie Knieschiebern mit RSS-System.
Der Soleluna Vale46 Anniversario-Jubiläumsanzug und -Helm sind kein exklusives Privileg des Fahrers aus Tavullia: Die Sets sind nummeriert und von Valentino Rossi signiert, werden in einer streng limitierten Serie von Exemplaren hergestellt und verkauft und sind nicht für den Einsatz auf der Rennstrecke oder der Straße geeignet. Wie viele wird es davon geben? 46 Exemplare natürlich.
Der Anzug Nummer 01/46 mit zusätzlichen, noch exklusiveren Details wird versteigert, um einen von Dainese und Valentino ausgewählten wohltätigen Zweck zu unterstützen.