Die Auswahl des perfekten Geschenks für einen begeisterten Skifahrer ist einfach, wenn man die richtigen Ratschläge befolgt. Das Basiszubehör für den Skisport ist vielfältig und die Auswahl ist groß. Hier ist unser Leitfaden für einen optimalen Überblick, um die richtige Wahl für den besonderen Anlass zu treffen.
Ob Kind oder Skiprofi - der Helm ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden. Es gibt verschiedene Arten von Helmen: moderne und vielseitige Modelle, außerdem Spezialhelme für Leistungssportler. Nucleo ist der ideale Dainese-Helm für alle Anwendungen auf der Piste und für alle Skifahrer. Nucleo verbindet Sicherheit mit Komfort und ist in den drei Versionen Standard, Mips und Mips Pro erhältlich. Der Helm ist um einen festen Ring herum konstruiert, der den Kopf umgibt und in den Bereichen schützt, die einem Aufprall am stärksten ausgesetzt sind. Das ermöglicht die Verwendung einer leichteren Schale, um Sicherheit und Gewicht zu optimieren.
Für alle, die auf maximale Leistung im Wettkampf setzen, wurde der Helm R001 Carbon entwickelt, der auch von den Dainese-Sportlern bei den Weltmeisterschaften getragen wird. Die Schale aus Carbonfaser und ihre Kompaktheit lassen keinen Zweifel am bevorzugten Verwendungszweck. R001 Carbon ist der Helm für Skifahrer, die maximale und kompromisslose Leistung suchen.
Der Helm R001 Fiber übernimmt die Eigenschaften des R001 Carbon: Die Schale aus Verbundfaser bietet leistungsorientierten Skifahrern Leichtigkeit und Schutz.
Protektoren sind beim Skifahren von grundlegender Bedeutung und kommen immer häufiger zum Einsatz. Es gibt Protektoren für jeden Teil des Körpers, von den Knien bis zum Rücken. Der Rückenprotektor, der von allen Sportlern bei Wettkämpfen verwendet wird, bietet unverzichtbare Sicherheit, die entscheidend sein kann. Es gibt verschiedene Arten: als Weste oder mit Hosenträgern tragbar, mit zertifiziertem Schutz der Stufe 1 oder Stufe 2.
Alle Dainese-Modelle basieren auf natürlichen Geometrien, die in der Lage sind, dem Körper bei jeder Bewegung zu folgen und ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Die Rückenprotektoren mit der Dainese Auxagon-Technologie sind besonders leicht und ergonomisch. Dank ihrer von den auxetischen Formen inspirierten Konfiguration unterstützen sie jede Bewegung, ohne die Freiheit des Skifahrers in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.
Die Modelle mit der Flexagon-Technologie erhalten die Zertifizierung der Stufe 2. Dies ist die höchste Schutzstufe nach europäischem Recht. Ihre Struktur mit verstellbaren sechseckigen Blöcken ermöglicht die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität.
Die Skijacke ist das Kleidungsstück, das sich am besten für verschiedene Ausführungen eignet. Das trifft insbesondere auf das Isoliermaterial zu, das ihre besonderen Eigenschaften definiert. Die Auswahl umfasst natürliche Materialien wie Gänsedaunen oder Merinowolle und synthetische Fasern.
Für Sportler, die eine intensive körperliche Aktivität bevorzugen, empfehlen sich synthetische Fasern wie die von Primaloft®. Ihr wichtigstes Merkmal ist ihre Leistungsfähigkeit beim Luftaustausch. Sie ermöglicht es dem Körper, Feuchtigkeit abzugeben, und dem Kleidungsstück trocken zu bleiben, ohne die isolierenden Eigenschaften zu beeinträchtigen. Außerdem trocknen Fasern dieser Art besonders rasch, sobald die Aktivität oder die Exposition gegenüber der schlechten Witterung beendet ist.
Natürliche Materialien, von denen Federn das am weitesten verbreitete sind, zeichnen sich durch das hervorragende Verhältnis von Isolationsleistung und Gewicht aus. Mit diesen Materialien kann sehr warme und gleichzeitig besonders leichte Kleidung gefertigt werden. Daunen sind besonders geeignet bei eisigen Temperaturen, sowie für eine leichte körperliche Betätigung mit geringem Schwitzen. Allerdings bieten Daunen bei der Atmungsaktivität keine herausragende Leistung und können ihre besonderen Eigenschaften verlieren, wenn sie nass werden.
Es gibt verschiedene Arten von Skihandschuhen, von besonders bequemen und vielseitigen bis hin zu äußerst fortschrittlichen Modellen, wie sie Weltcup-Athleten beim Rennen tragen. Die einfachsten und weichsten Modelle sind perfekt für alle Skifahrer, vom Anfänger bis zum Skiass. Sie sind so bequem und warm, dass es dem Träger an nichts fehlt. Für besonders anspruchsvolle Sportler gibt es Handschuhe aus Funktionsmaterialien wie Leder oder Super Fabric®, ausgestattet mit Metallprotektoren an den Fingerknöcheln. Diese Modelle sind ideal für alle, die maximale Leistung und Sicherheit suchen. Die Materialien werden so ausgewählt, dass der Handschuh eine hohe Schutzleistung bietet und gegen den Abrieb auf Schnee und Eis beständig ist, der ja nicht nur bei einem Sturz vorkommt.
Eine moderne Schutzmaske ist nicht nur eine Frage des Stils. Ein Glas, das die Sicht bei allen Lichtverhältnissen optimiert, ist nicht zuletzt ein entscheidendes Plus an Sicherheit. Auch wenn es bei intensiver Sonneneinstrahlung keine Probleme gibt, so ist bei verhangenem Himmel ein Glas, das die Unebenheiten der Piste deutlich sichtbar macht, ein entscheidender Vorteil, um sicher Ski zu fahren und die Abfahrt zu genießen.
Mit ein paar guten Tipps ist es gar nicht so schwierig, sich in der großen Auswahl an Bekleidung und Zubehör für den alpinen Skilauf zurecht zu finden. Jeder Teil des Körpers muss angemessen geschützt werden und für jeden gibt es die perfekte Kleidung.